ADELSTEIN-ROZEANU, ANGELICA
- ADELSTEIN-ROZEANU, ANGELICA
- ADELSTEIN-ROZEANU, ANGELICA (1921–2006), Romanian table
tennis player; considered the greatest female table tennis player in
history, winning 18 world titles, including six straight singles
championships from 1950 to 1955. Born in Bucharest, Romania,
Adelstein-Rozeanu was the first Romanian woman to win a world title in
any sport. She began playing at the age of nine and won her first title
in competitive play at the age of 12. She won the Romanian National
Women's Championship in 1936 at
age 15 and won it every year until 1957 excluding the war years. In
addition to her run of individual world titles, she picked up seven gold
medals in women's and mixed doubles between 1950 and 1956 and helped
Romania win the team championship in 1950, 1951, 1953, 1955, and 1956.
Adelstein-Rozeanu served as president of the Romanian Table Tennis
Commission from 1950 to 1960, and in 1954 was awarded the Merited Master
of Sport, the highest sports distinction in Romania. She also received
four Order of Work honors from her government. Adelstein-Rozeanu moved
to Israel in 1960, where she won the Maccabiah Games Table Tennis
Championship in 1961 and the Israeli national championship in 1960–1962.
(Elli Wohlgelernter (2nd ed.)
Encyclopedia Judaica.
1971.
Look at other dictionaries:
Angelica Adelstein-Rozeanu — Angelica Rozeanu (Geburtsname Adelstein; * 15. Oktober 1921 in Bukarest, Rumänien; † 21. Februar 2006 in Haifa, Israel) war eine rumänische Sportlerin. Sie ist mit 17 WM Titeln bis heute die erfolgreichste Tischtennisspielerin der Welt (2006).… … Deutsch Wikipedia
Angelica Adelstein — Angelica Rozeanu (by courtesy of ITTF) Angelica Rozeanu (Geburtsname Adelstein; * 15. Oktober 1921 in Bukarest, Rumänien; † 21. Februar 2006 in Haifa, Israel) war eine rumänische Sportlerin. Sie ist mit 17 WM Titeln bis heute die erfolgr … Deutsch Wikipedia
Angelica Rozeanu — (by courtesy of ITTF) Angelica Rozeanu (Geburtsname Adelstein; * 15. Oktober 1921 in Bukarest, Rumänien; † 21. Februar 2006 in Haifa, Israel) war eine rumänische Sportlerin. Sie ist mit 17 WM Titeln bis heute die erfolgr … Deutsch Wikipedia
Rozeanu — Angelica Rozeanu (by courtesy of ITTF) Angelica Rozeanu (Geburtsname Adelstein; * 15. Oktober 1921 in Bukarest, Rumänien; † 21. Februar 2006 in Haifa, Israel) war eine rumänische Sportlerin. Sie ist mit 17 WM Titeln bis heute die erfolgr … Deutsch Wikipedia
Angelica Rozeanu — Angelica Adelstein Rozeanu (née le 15 octobre 1921, à Bucarest (Roumanie) et morte le 22 février 2006, à Haïfa en Israël) était une joueuse roumaine et israélienne de tennis de table, et l une des plus grandes championnes féminine dans l histoire … Wikipédia en Français
Angelica Rozeanu — Angelica Adelstein Rozeanu (October 15, 1921, in Bucharest, Romania ndash; February 22, 2006, in Haifa, Israel) was a Jewish Romanian and Israeli table tennis player, and one of the most successful female table tennis players in the history of… … Wikipedia
Adelstein — ist der Familienname folgender Personen: Angelica Adelstein Rozeanu (1921–2006), rumänische Sportlerin Paul Adelstein (* 1969), US amerikanischer Schauspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrere … Deutsch Wikipedia
Gizella Fekete — Gizella Gizi Farkas (* 20. November 1925 in Miskolc; † 1996[1] in Wien) war eine ungarische Tischtennisspielerin. Sie wurde dreimal Weltmeister im Einzel. Inhaltsverzeichnis 1 Weltmeisterschaften 2 Europameisterschaften 3 … Deutsch Wikipedia
Gizella Gervai — Gizella Gizi Farkas (* 20. November 1925 in Miskolc; † 1996[1] in Wien) war eine ungarische Tischtennisspielerin. Sie wurde dreimal Weltmeister im Einzel. Inhaltsverzeichnis 1 Weltmeisterschaften 2 Europameisterschaften 3 … Deutsch Wikipedia
Gizella Lantos — Gizella Gizi Farkas (* 20. November 1925 in Miskolc; † 1996[1] in Wien) war eine ungarische Tischtennisspielerin. Sie wurde dreimal Weltmeister im Einzel. Inhaltsverzeichnis 1 Weltmeisterschaften 2 Europameisterschaften 3 … Deutsch Wikipedia